slider-1

Schulprofil

Jede Realschule kann sich ein eigenes Profil über das Angebot der Wahlpflichtfächergruppen geben, die ab der 7. Jahrgangsstufe je nach Begabung und Neigung belegt werden können. Unsere Schule bietet folgende Gruppen an:

Wahlpflichtfächergruppe I

Schwerpunkt: Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich. Verstärkter Unterricht in Mathematik und Physik. Hinzu kommt das Fach Informationstechnologie mit CAD. Die Gruppe richtet sich vor allem an Schüler, die in einem technischen/naturwissenschaftlichen Beruf tätig werden wollen.

Wahlpflichtfächergruppe II

Schwerpunkt: Wirtschaftlicher Bereich. Verstärkter Unterricht in Wirtschafts- und Rechtslehre, Rechnungswesen und Informationstechnologie. Die Gruppe richtet sich vor allem an Schüler, die in der Wirtschaft oder Verwaltung tätig werden wollen.

Wahlpflichtfächergruppe III

An unserer Realschule wird die Wahlpflichtfächergruppe IIIa mit der zweiten Fremdsprache Französisch angeboten. Die Gruppe für sprachbegabte Schüler und diejenigen, die nach der Realschule eine weitere schulische Bildung bis zum Abitur mit Berechtigung zum Studium an einer Universität anstreben.

Schulentwicklungsprogramm

Standort der Schule

Die Staatliche Realschule Tittling befindet sich 25 km von Passau entfernt im nördlichen Landkreis Passau, angrenzend ist der Landkreis Freyung-Grafenau. Die Schülerinnen und Schüler kommen hauptsächlich aus den Gemeinden Ruderting, Tiefenbach, Neukirchen v. W. Hutthurm und Tittling selbst (mit Witzmannsberg). Circa 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler sind Fahrschüler und werden hauptsächlich mit Regionalbussen nach Tittling gebracht. Ein geringer Teil der Schülerschaft kommt der räumlichen Nähe wegen aus dem Nachbarlandkreis Freyung-Grafenau.

Tittling ist ein Markt mit circa 3.200 Einwohnern. Im Markt befindet sich auch eine Mittelschule. Von der Schule genutzt werden die Dreiburgenhalle Tittling als Sportturnhalle und für Veranstaltungen der Schule (z. B. für Abschlussfeiern und Berufsinformationstage). Ebenso wird das Hallenbad, das der Gemeinde Tittling gehört, für den Sportunterricht verwendet.

Materielle und finanzielle Ressourcen

  • Schulgelände: Nördlich der Dreiburgenhalle gelegenes großzügiges Gelände.
  • Schulgebäude: Altbau (renoviert: Fertigstellung 2014) und

                            Neubau (ab dem Schuljahr 2011 / 2012)

  • Klassenzimmer: 23 Klassenzimmer für 21 Klassen.
  • Fachräume: Biologiesaal, Biologie-Übung, Physiksaal, Chemiesaal, Übungsraum Physik / Chemie, 2 Werkräume, Zeichensaal, Mehrzweckraum (derzeit Klassenzimmer), Schulküche mit Speisezimmer, 3 Computerräume mit je ca. 20 Schülerarbeitsplätzen, 2 kleine Klassenzimmer für Differenzierungsmaßnahmen
  • Lehrerarbeitsplätze: Ein Sitzplatz pro Lehrkraft im Lehrerzimmer, 6 Computerarbeitsplätze im Kopierraum, 1 Silentium-Raum für Korrekturarbeiten.
  • Räume für die Verwaltung: Jeweils ein Raum für Direktorat, Sekretariat, 1. und 2. Konrektor, 1 Elternsprechzimmer für alle Lehrkräfte, 1 Sprechzimmer für die Schulpsychologin Frau Müller, 1 Zimmer für die Beratungslehrerin Frau Hasl und erweiterte Schulleitung, 1 Raum für die Berufsberatungsgespräche
  • Sanitäre Anlagen: Auf allen Stockwerken des Altbaus befinden sich großzügige sanitäre Anlagen für beide Geschlechter, die auch vom Neubau aus gut zu erreichen sind.
  • Sportanlagen: Zur Schule selbst gehört eine Turnhalle, weitere benötigte Hallenkapazitäten teilt man sich in der Dreiburgenhalle (2 Hallen) mit der Mittelschule Tittling. Zum Außenbereich gehört ein Rasenplatz mit Laufbahn und ein Hartplatz mit zwei Sprunggruben, der in der Pause als Pausenplatz genutzt wird. Im Winter findet im wöchentlichen Wechsel für Jungen und Mädchen Schwimmunterricht im kommunalen angrenzenden Hallenbad statt.
  • Medienausstattung: Alle Klassenzimmer und Fachräume mit Internetanschluss, Beamer, Dokumentenkameras und Soundeinheiten, 4 Computer / Laptops in Fachräumen, diverse tragbare CD - Spieler
  • Bibliothek / Schülerbücherei: nicht nutzbar, da im unbelüfteten Lager
  • Räumlichkeiten für Mittagsbetreuung / Mensa: Als Aufenthaltsort für Schülerinnen und Schüler, die sich mittags bis zu den Busfahrzeiten in der Schule aufhalten, dient die große Aula im Eingangsbereich der Schule.
  • Räumlichkeiten für Ganztagsbetreuung: Das Essen der Ganztagsbetreuung wird im Essensraum der Schulküche eingenommen. Hausaufgaben werden im Mehrzweckraum angefertigt und betreut (derzeit vormittags ein Klassenzimmer). Zu der Ganztagesbetreuung gehört ein eigener Ruhe-/ bzw. Spieleraum.

Organisatorische Besonderheiten 

  • Sachaufwandsträger / Trägerschaft: Landkreis Passau vertreten durch Herrn Landrat Raimund Kneidinger
  • Angebotene Fach- / Ausbildungsrichtungen: Wahlpflichtfächergruppen I, II und III a.
  • Verteilung des Stundenkontingents (Pflichtfächer, Wahlfächer) im Schuljahr 2022/23: 725 Stunden Pflicht-, Wahlpflichtunterricht, 14 Stunden Wahlunterricht
  • Ganztagsklassen (offene, gebundene): Schülerinnen und Schüler für die offene Ganztagsbetreuung kommen hauptsächlich aus den Klassenstufen 5, 6 und 7
  • Mittagessensangebot: Durch externen Caterer, der das gebuchte Essen täglich an die Schule liefert.
  • Praktikumsschule: Im Schuljahr 2022/23: Orientierungspraktikum, ExPaed, Lehrwerkstatt, Studienbegleitendes Praktikum Deutsch / Katholische Religionslehre/Mathematik
  • Schullaufbahnberatung: Qualifizierte Beratungslehrkraft Frau StRin (RS) Michaela Hasl
  • Schulpsychologische Beratung: Frau StRin (RS) Elisabeth Müller
  • Spezielle Fördermaßnahmen: Gezielter Sprachförderkurs für Legastheniker u.ä. durch Schulpsychologin
  • Organisatorische Gestaltung der Intensivierungsstunden, des Förder- Ergänzungsunterrichts: 8 Stunden Förderunterricht in M, BWR, E, differenzierter Sportunterricht: Schwimmen, Ergänzungsunterricht in der 5. Jahrgangsstufe in D, M, E

Schulkultur

  • Ausstellung von Schülerarbeiten: Im Schulgebäude bzw. außerhalb der Schule (z.B. Finanzamt Passau)
  • Würdigung besonderer Leistungen in Veröffentlichungen der Schule

(z. B. Homepage, Jahresbericht, Elternbrief)

  • Projekttage, Informationsveranstaltungen
  • Angebot an Schulgottesdiensten, Meditationen
  • Angebot an Theatergruppe / Film-AG, Musikgruppen, Schulchor
  • Besuche von Theater, Konzerte, Ausstellungen, Museum
  • Ausstellungen in der Schule
  • Leseveranstaltungen von Autoren
  • Teilnahme an Wettbewerben (D: Lesewettbewerb, IT: Biber-Wettbewerb, Bundesjugendschreiben, M: Känguru, Kunst: Malwettbewerbe)
  • besondere Förderung der MINT-Fächer: zusätzlicher Unterricht, Exkursionen, Kooperationen und Teilnahme an Wettbewerben
  • Aktivitäten der Gesundheitsförderung
  • Hausordnung, Pausenordnung
  • Regelmäßige Feste und Feiern
  • Begrüßung neuer Schülerinnen und Schüler, v. a. in der 5. Jahrgangsstufe
  • Kontakt zu Ehemaligen
  • Schullogo
  • Förderverein
  • Gemeinsame Projekte mit Förderschulen / sozialen Einrichtungen: Altenheim, BRK, Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“
  • Projekttage zur Alltagskompetenz und Nachhaltigkeit („Meins wird Deins“- Projekt, Upcycling, ökologisches Landwirtschaftsprojekt zum regionalen Fuß- und Handabdruck und für regionale Lebensmittel) sowie zur Verbraucherbildung („Verbraucherprofi“)
  • Ehrenamtliches Engagement („Real Sozial“)
  • Bücherflohmarkt

Evaluation

  • In regelmäßigen Abständen werden die in den einzelnen Teilbereichen angestrebten Ziele intern und extern evaluiert.